Tokio ist eine Stadt, wie keine andere. Hier herrscht ein Mix aus ultramodern und traditionell, belebten Straßen und friedlichen Schreinen, bunten Werbeplakaten und schwarz-weißen Fußgängerüberwegen. Tokio ist eine Stadt der Kontraste und ein Ort, der dich zum Leben erweckt.
Die Hauptstadt Japans ist riesig und hat viele Bezirke. Um deine Reise angenehm zu gestalten, ist es ratsam, dir im Voraus klar zu werden, welche Orte du sehen möchtest. Um dir dabei zu helfen, habe ich hier 10 Highlights, die du unbedingt machen solltest, zusammengefasst.
1) Mache einen Kochkurs in Tokio
Die japanische Küche ist im Vergleich zur europäischen (oder jedes anderen Kontinents) sehr unterschiedlich. Gerade deshalb ist es unfassbar spannend, japanische Gerichte kennen zu lernen. Doch nicht nur die Gerichte, sondern auch die Zutaten und die Art und Weise des Kochens ist beeindruckend. Zudem muss ich sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat, Zeit mit den Japanern zu verbringen, gemeinsam zu kochen, zu lachen und dadurch weitere Eindrücke von der japanischen Kultur zu gewinnen.
Wir haben einen Kochkurs bei airkitchen* gebucht und ich kann diese Website wärmstens empfehlen! Es gibt viele Möglichkeiten für Kochkurse, die von Kochschulen oder sogar von Privatpersonen angeboten werden. Wir buchten einen vegetarischen Kochkurs, um zu lernen, wie man „Gyoza und Ramen“ kocht. Unsere Kochlehrerin Yumi* war sehr nett, super lustig und absolut liebenswert. Kann sie sehr empfehlen!


2) Genieße die Ruhe des Meja Jing Schreins
Wenn du mal eine kleine Pause vom turbulenten Straßenleben in Tokio brauchst, dann mach am besten einen Spaziergang durch den Yoyogi-Park und erkunde den Meja Jing-Schrein. Hier ist es wunderschön und sehr friedlich – ein perfekter Ort, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.


3) Besuche die Borderless Ausstellung
Besuche das Team lab Borderless* und tauche in eine digitale Kunstwelt ein. Du kennst die Ausstellung vielleicht schon aus Instagram-Posts, aber ich kann den Besuch auf jeden Fall empfehlen.
Das Museum kann sehr überfüllt sein, daher empfehle ich, früh da zu sein (Eröffnung: 10 Uhr, ich würde vorschlagen, um 9.30 Uhr da zu sein) und Tickets (Erwachsene: 3.200 YEN = 26 EUR) im Voraus zu buchen!


4) Shibuya Crossing und Hachiko Statue
Wenn du in Tokio bist, solltest du unbedingt das berühmte Shibuya-Crossing besuchen. Es ist faszinierend zu sehen, wie alle Menschen auf das grüne Licht am Fußgängerübergang warten. Und sobald das Licht von rot auf grün wechselt, überqueren unzählige Menschen die Straße und man fragt sich, wie es jemand auf die andere Seite der Kreuzung gelangen kann, ohne sich zu verletzen 🙂 Der beste Ort, um das Spektakel zu betrachten, ist das Starbucks Cafe*. Übrigens: Du musst dir nichts kaufen, da die Schlange sehr lang ist. Nimm einfach die Rolltreppe zum 1. Stock.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung befindet sich die Hachiko-Gedenkstatue – ebenfalls einen Besuch wert!


5) Shopping in Tokio: Shibuya und Harajuku
Einer meiner größten Ratschläge für deine Reisen nach Japan lautet: Lass bloß die Hälfte deines Koffers leer, denn in Japan einzukaufen ist einfach göttlich. Also solltest du genug Platz haben, um alles mit nach Hause zu nehmen 🙂 Japan eignet sich besonders für Beauty-Produkte, lustige Souvenirs und stilvolle und minimalistische Mode. Ich kann die Stadtteile Shibuya (Gegend um Shibuya Crossing) und Harajuku (Takeshita Street und Gegend um Meji-jingumae Harajuku-Station) sehr zum Shoppen empfehlen.


6) Iss Fisch auf dem Tsukiji Market (Fisch Markt)
Du weisst ja, dass das japanisches Essen im Wesentlichen aus frischem Fisch besteht. Deshalb sollte ein Besuch auf einem Fischmarkt unbedingt auf deiner Bucket-Liste für Tokio stehen! Ich kann den Tsukiji-Markt* sehr empfehlen. Es ist faszinierend, durch die kleinen Marktgassen mit all den Fischständen zu schlendern. Es gibt auch einige Restaurants, die großartige Gerichte aus frischem Fisch und anderen japanischen Köstlichkeiten anbieten.


7) Verliere dich auf den Straßen in Akihabara
Akihabara ist ein beliebtes Viertel für Anime- und Elektrofachgeschäfte. Die riesigen und bunten Werbetafeln entlang des Viertels und die witzigen Läden sind sehr einzigartig. Es ist ein perfekter Ort, um einfach herumzuspazieren, lustige Souvenirs oder elektronische Geräte zu kaufen.


8) Tauche ein in Tokio’s Nachtleben in Shinjuku
Tokio ist ein Stadt, die niemals schläft und das Nachtleben hier ist einfach verrückt. Wenn du in das Nachtleben von Tokio eintauchen möchten, ist Shinjuku genau der richtige Ort. Shinjuku ist bekannt für sein Rotlichtviertel, viele Bars (auch hostess bars) und Restaurants. Es ist so aufregend, herumzulaufen und einfach nur zu sehen, wie anders so ein Nachtleben doch zugehen kann. Also auf keinen Fall verpassen!


9) Probiere japanisches Essen!
Nun, das Essen in Japan ist zwar anders als unseres, aber wirklich sehr, sehr gut. Viele Restaurants haben englische Menüs und / oder zeigen einige Bilder der Gerichte, sodass man weiss, was zu erwarten ist. Versuche Neues, lass dich überraschen und bestelle auch mal etwas, mit dem du auf der Karte so gar nichts anfangen kannst. Vielleicht entdeckt du ein neues Lieblingsgericht? Probiere unbedingt Ramen und Okonomiyaki!


10) Trink Sake in Shinjuku Golden Gai
Wie bereits erwähnt, sollten du das Nachtleben in Tokio nicht verpassen. Am besten fängst du mit einem Glas Sake in Golden Gai an. Golden Gai ist ein kleines Viertel in Shinjuku mit mehreren engen Gassen und ganz vielen Bars, die eine wundervolle gemütliche Atmosphäre schaffen. Die Bars sind super winzig und in einige Bars passen tatsächlich nur 1-2 Personen rein. Golden Gai war definitiv einer meiner Favoriten!


*unbezahlte Werbung
♥ Ende ♥
2 comments
Sehr schöner Beitrag und tolle Bilder, war Mitte Juli in Japan.
Schade, dass ich nicht wusste, dass es dort eine Hachiko Statue gibt, hätte ich sehr gerne besucht.
Viele Grüße
Christoph
Hi Christoph!
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir der Post gefallen hat! Ja die Hachiko Statue habe ich tatsächlich auch zufällig entdeckt. Vielleicht kannst du das Hündchen einfach beim nächsten Mal besuchen 🙂
Liebe Grüße!